Durchsuchen nach
Category: Zitiertes

Kalenderspruch

Kalenderspruch

Du solltest in deinem Zuhause nichts aufbewahren, das nicht nützlich ist oder wenigstens schön aussieht.“

William Morris (1834-1896)

Dieser Spruch heute beschäftigt mich. Der Kalender ist aus der Zeitschrift Flow zum Selberbasteln gewesen. Wie Recht dieser Morris hat!
Ich schaue mich in meiner Wohnung um und finde leider viel zu viele unnütze und unschöne Dinge, wie z.B. die Reklame aus dem Briefkasten. Warum habe ich die noch nicht weggeworfen? Warum statte ich meine Wohlfühlwohnung damit aus? Faulheit, Bequemlichkeit, das Ach, das kann ich doch auch noch morgen erledigen… Ist eigentlich doof, oder? Warum macht man es sich denn nicht automatisch schön und achtet auf solche Kleinigkeiten? Dann das Geschirr, dass sich in der Küche stapelt. Die Altkleidertüte, die ich letztes Wochenende zur Kleidersammlung bringen wollte. Wann räume ich endlich mal meine Krimskramsecken auf?

Kennt ihr das? Warum fällt es einem so schwer, für gute Energie in der Wohnung zu sorgen? Es ist doch gar nicht schwer und so viel schöner, wenn man mal ordentlich ausgemistet hat!

Lächeln

Lächeln

„Mit jedem Lächeln, das wir aussenden und mit jeder Kerze, die wir anzünden erhellen wir die Welt. Wenn die Welt erhellt ist, kann die Dunkelheit überwunden werden – nicht nur an Weihnachten.“

Mona Mulke

Loslassen

Loslassen

„Die Weisheit des Lebens
besteht im Aussschalten
der unwesentlichen Dinge.“

(chinesisches Sprichwort)

Dieser Spruch entspricht zur Zeit meinem Lebensmotto. Da ich gerade beim Ausmisten bin, ist er sehr aussagekräftig für mich…

Ich bekam den Spruch heute von einer lieben Freundin im Adventskalender.

Selbstfindung

Selbstfindung

Lerne zu sein, der du bist. Und lerne gelassen auf das zu verzichten, was du nicht bist.

(Henri-Fédéric Amiel)

oder:

Erwachsen sein heißt zu wissen, wer man ist und den Mut zu haben so zu sein, mit allen Fehlern.

(Aus: „Being Erica“, Folge 5, Staffel 1, 2011)

Rilke-Zitate

Rilke-Zitate

Ich habe einen Taschenkalender mit täglichen Rilke-Zitaten. Einige davon haben mich sehr beeindruckt, so dass ich euch ein paar davon mitteilen möchte:

Daß etwas schwer ist, muß ein Grund mehr sein, es zu tun.

Daß wir wirklich unendlich allein sind, jeder, und unerreichbar bis auf seltene Ausnahmen. Damit muß man sich einrichten.

Mir geht es oft so, daß ich mich frage, ob die Erfüllung eigentlich etwas mit Wünschen zu tun hat.

Wie hoffnungsvoll ist der Einzelne doch
immer wieder, wie wirklich, wie gutgewillt,
wie reich. – wenn man dann die wirre trübe
Menge sieht, begreift mans nicht, daß er
sich in ihr so, gleichsam spurlos, verliert -.

(aus: Hiersein ist Herrlich! 365 Tage mit Rilke, Erste Auflage 2013, insel taschenbuch 4252)